Guter Vorsatz - in diesem Jahr wird von jeglichen Spekulationen
Abstand genommen, wann denn nun der Frühling auszurufen ist. Wir werden nüchtern die Zeichen für das Ende des Winters beschreiben. Im Kübel, in dem der Kirschbaum steht, stecken die
im Herbst gesetzten Krokusse erste Blattspitzen aus der Erde. Im Topf nebenan kommt Ritter Sporn zurück. Willkommen, blaublütiger Edelmann. Und mögest Du den unabwendbaren Frühjahrsfrösten standhaft entgegentreten. Ich werde dieses Jahr nicht erneut den Fehler begehen, dich aus Sorge um dein
Wohlergehen noch einmal in die Stube zu holen, sobald das Thermometer wieder Minusgrade anzeigt. Das verweichlicht, lässt dich zu früh zu hoch schießen und führt dazu, dass du beim ersten kühlen Hauch zusammensackst. Gut, du hast dich
letztes Jahr ja wieder berappelt. Aber dein Stängel sah anschließend aus wie eine Börsenkurve. Dann doch lieber langsamer wachsen, oder?
Unten im Hof ist allerdings deutlich mehr los als hier in zehn, zwölf Metern Höhe. Schneeglöckchen, lila Krokusblüten, die Hasel. Angucken und staunen, bevor die im Haus einquartierte Räuberbande wieder Ausgang kriegt und das Grün unter die Füße bekommt. Die haben nämlich alle Schnee im Schädel.