Spökenkiekerei
Spökenkiekerei
Donnerstag, 8. Januar 2009
Natürlich wird alles besser. Wofür wäre ein Jahreswechsel gut, wenn sich kein Anlass fände, sich auf das Kommende zu freuen. Und Anlässe gibt es doch genug. Zunächst etwa diejenigen Vorhaben, die sich 2008 trotz bester Vorsätze (hier) nicht verwirklichen ließen. Die Monty-Python-Edition habe ich zum Beispiel immer noch nicht vollständig sehen können. Dafür steht zusätzlich nun die siebenteilige BBC-Dokumentation „We Will Rock You!“ auf dem Plan, die sich vor allem anderen durch die so atemberaubende wie erfrischende Frechheit auszeichnet, die Beatles komplett zu ignorieren. Na ja, ein einziges Mal fällt ihr Name - im Zusammenhang mit einer Oasis-Coverversion von „I Am The Walrus“. Die Serie, letzten Februar im Discovery Channel ausgestrahlt, hat mich auf verschlungenen Wegen in Gestalt einer DVD erreicht. Vielen Dank an die Absender.
Selbstverständlich freue ich mich, zweitens, auf Frühling und Sommer auf dem Balkon. Auf den Geruch des Geraniums, nachdem man es berührt hat. Auf jede grüne Kirsche, die an den Zweigen hängen bleibt. Auf die Monatserdbeeren und auf die Tomaten, die es wieder geben soll. Vielleicht mal eine andere Auswahl, allerdings. Nicht, dass mir die Berner Rosen nicht mehr schmeckten. Aber so ein paar halbwilde Sorten mit kirschgroßen, zuckersüßen Früchten - das wäre doch mal eine Abwechslung.
Noch mehr Vorfreude entsteht beim Gedanken an die kommenden Herausforderungen am Herd. Mittlerweile gibt es in diesem Haushalt Regale voller Kochbücher, Zeitschriften und „Bookazines“. Folgt guter Vorsatz Nummer Eins - wenigstens einen Bruchteil der Rezepte nachzukochen. Zweiter guter Vorsatz - den zuständigen Fleischer aus der Nachbarschaft beim Wort zu nehmen. Man hatte mir dort schon vor einiger Zeit zugesagt, auf Bestellung auch ein paar speziellere Wünsche erfüllen zu können. Zum Beispiel die Beschaffung angemessen zerkleinerter Kalbsknochen für einen anständigen Fond. Das ist die Ursuppe für alles, was danach kommt. Suppen, Saucen und so. Zu den Lebensaufgaben eines Mannes - gesetzlich vorgeschrieben sind bekanntlich Haus bauen, Kind zeugen und Baum pflanzen - möchte ich auch die Zubereitung eines gültigen Fonds zählen.
Was das Kapitel „Broterwerb“ angeht, so gibt es hier für 2009 weniger konkrete Vorhaben als vielmehr fromme Wünsche. Zum Beispiel auf ein Abebben der biblischen Flut von Formularen, die jeden Dreh begleiten, vorbereiten, nachbereiten, aufbereiten. Auf Verbindungskabel zwischen Kamera und Monitor, die mal keinen Wackelkontakt haben. Auf einen Inflationsausgleich für die Honorare. Amen.
„Kopernikus“. Eisplastik von Boguslaw Zen und Malgorzata Korenkyewicz. Zu sehen in
„6. Eiszeit: Die geheimnisvolle Galaxie“, Rövershagen.