1993 Rückkehr vom Auslandsstudium (International Journalism, UWCC, Cardiff, Wales) und Einstieg als freier Autor in der Nachrichtenredaktion „Brandenburg aktuell“ des ORB-Fernsehens. Ab 1995 Beiträge für verschiedene Fernsehsender über die Produktionsfirma „face to face“ in Berlin. Produktionen u. a. für SAT1 („News“), ProSieben („SAM“), RTL („Natürlich“), RTL2 („Action News“), den ORB („Klartext“) und den MDR („Indiskret“, „Brisant“, „Hier ab vier“, „Telethek“, „Juliane und Andrea“). Insgesamt 105 Folgen der Verbrauchertipp-Serie „Omas Tricks“ für TM3. Zusammenarbeit mit Kameraleuten wie Bert Peschel, Stefan Thissen, Arno Canzler und Frank Reinhold.




Seit 1993 bin ich freier Journalist und Autor für verschiedene Fernsehsender, derzeit vor allem für den MDR und für den Kinderkanal.

 
WO UND MIT WEM ICH GERN ARBEITE:
LÖWE TV, Leipzig (Videoschnitt)
Punkt TV Wiatrowski, Leipzig (Videoschnitt)
Top Ten TV GmbH, Leipzig (Videoschnitt, Grafik, EB-Technik)
Mario Biehl alias Harry Lime, Leipzig (Musiker und Cutter)
Juri Tetzlaff, Berlin (Moderator)
Franziska Rubin, Köln (Moderatorin)
Friedemann Schmidt, Leipzig (Apotheker und Moderator)
Dirk Heinemann, Leipzig (Autor und Moderator)
Andreas Goßler, Leipzig (Küchenmeister und Fernsehkoch)
Philipp Gehler, Leipzig (Cutter)
Ingo Löwe, Leipzig (Cutter)
Kathleen David, Leipzig (Cutterin)
Ronald Grüner, Leipzig (Cutter und Grafiker)
Ferenc Stobäus, Leipzig (Cutter)
Annina Wolf, Leipzig (Cutterin)
Sven Giebel, Leipzig (Kameramann und Cutter)
Stefan Thissen, Berlin (Kameramann)
Thomas Simon, Berlin (Kameramann)
Frank Menzel, Leipzig (Kameramann)
Jens Kleinert, Berlin und Leipzig (Kameramann)
Ludwig Hart, Leipzig (Tonassistent und Grafiker)
Jörg Junge, Leipzig (Kameramann)
Gunnar Kopp, Leipzig (Kameramann)
Tilo Glawe, Leipzig (Aufnahmeleiter)
Bert Peschel, Berlin (Kameramann)
Alexander Nuck, Leipzig (Kameramann)
Jens Eckart, Berlin (Kameramann)
Katrin Meißner (Erfurt, Cutterin)
Jörg Schwulst und Thomas Schenkel, Leipzig (Grafiker)
Thomas Gubig und Grit Schmiedl, Potsdam, sowie Sebastian Köpcke, Berlin (Gestalter)
Peter Wustlich, Fotograf, Aufnahmeleiter und Tonassistent, München und Leipzig
http://www.loewetv.de/http://www.punkt-tv-wiatrowski.de/http://www.punkt-tv-wiatrowski.de/http://www.top-ten-tv.de/http://www.top-ten-tv.de/http://www.myspace.com/mariobiehlhttp://www.myspace.com/mariobiehlhttp://www.kika.de/kika/moderatoren/juri/index.shtmlhttp://www.franziska-rubin.de/http://www.andreasgossler.de/http://www.andreasgossler.de/http://www.loewetv.de/schnitt_1.phphttp://www.loewetv.de/schavid_1.phphttp://ronald-gruener.de/http://ronald-gruener.de/http://www.frame-production.de/wilkommen.htmlhttp://www.frame-production.de/wilkommen.htmlhttp://www.framedvision.de/http://www.framedvision.de/http://www.framedvision.de/shapeimage_7_link_0shapeimage_7_link_1shapeimage_7_link_2shapeimage_7_link_3shapeimage_7_link_4shapeimage_7_link_5shapeimage_7_link_6shapeimage_7_link_7shapeimage_7_link_8shapeimage_7_link_9shapeimage_7_link_10shapeimage_7_link_11shapeimage_7_link_12shapeimage_7_link_13shapeimage_7_link_14shapeimage_7_link_15shapeimage_7_link_16shapeimage_7_link_17shapeimage_7_link_18shapeimage_7_link_19

„While I decided to compile my work, I chose between quantity and quality, and I opted for quantity, because quantity lasts and quality goes.“ (Michel Gondry)

Die Serie „Kein Problem“ war eine Fortentwicklung der Idee von „Omas Tricks“ - Tipps  von der Oma für Küche, Wäsche und Garten. Wieder war Irma Jagow unsere charmante, warmherzige und humorvolle Darstellerin. Gedreht wurde in einer Altberliner Küche im Pankower Amalienpark-Viertel. Produktionsfirma war die Cintec. Hinter der Kamera standen der - inzwischen leider verstorbene - Horst Donth und Frank Reinhold, die meisten Folgen wurden von Dagmar Drews geschnitten.

1998 startete der MDR sein Gesundheitsmagazin „Hauptsache gesund“, moderiert von Franziska Rubin. Seitdem bin ich einer der ständigen Autoren für die Sendung. Zusammenarbeit mit Kameraleuten wie Frank Menzel, Dirk Hendler, Gunnar Kopp oder Nico Kutzner. Am Schnittplatz saßen u. a. Ingo Löwe, Steffi Treuger, Sascha Werner, Mario Biehl, Philipp Gehler oder Kathleen David.


Eine Auswahl von Sendungen der letzten Monate, an denen ich beteiligt war:


„Neue Sehkraft für die Augen“ (18. April 2013)

„Was den Nieren gut tut“ (16. Mai 2013)

„Zahnersatz - gut und bezahlbar (4. Juli 2013)

„Honig, Pollen & Propolis - Heilsame Bienenprodukte“ (8. August 2013)

„Heilmittel Kartoffel“ (19. September 2013)

„Verflixter Reizdarm“ (26. September 2013)

„Schmerzfreie Hüfte ohne OP“ (10. Oktober 2013)

„Dauernd Kopfschmerzen - was steckt dahinter?“ (21. November 2013)

„Wie eine Erkältung aufs Herz gehen kann“ (23. Januar 2014)

„Wie Sonnenlicht, Musik und Kräuter den Blutdruck senken“ (27. März 2014)


Links zu Videos von einzelnen Beiträgen:


„104 km Wandern - Jürgen Reifs ganz persönlicher Rekord“ (16. Mai 2013). Von Jürgen Reifs Teilnahme an der 7-Seen-Wanderung gibt es hier das Live-Blog zum Nachlesen, ebenfalls von mir betreut.

„Jürgens Wandertipps“ (23. Mai 2013)

Serie „Hinter den Kulissen des Leipziger Park-Krankenhauses“ (1)          4. Juli 2013

Serie „Hinter den Kulissen des Leipziger Park-Krankenhauses“ (2)        11. Juli 2013

Serie „Hinter den Kulissen des Leipziger Park-Krankenhauses“ (3)        18. Juli 2013

Serie „Hinter den Kulissen des Leipziger Park-Krankenhauses“ (4)        25. Juli 2013

Serie „Hinter den Kulissen des Leipziger Park-Krankenhauses“ (5)          1. August 2013

„Das passiert bei einer Knie-OP“ (29. August 2013)

„Mut zum Lebensretten“ (19. September 2013)

„Kartoffeln gegen Sodbrennen“ (19. September 2013)

„Fakten rund um den Darm“ (26. September 2013)

„Warten auf ein passendes Herz“ (26. September 2013)

„Die Anatomie des Hüftgelenks“ (10. Oktober 2013)

„Spezieller Hüftsport gegen Schmerzen“ (10. Oktober 2013)

„Matrix-Rhythmus-Therapie gegen Hüftschmerzen“ (10. Oktober 2013)

„Wenn Grippeviren das Herz angreifen“ (23. Januar 2014)

„Wege zur Knochenheilung“ (23. Januar 2014)

„Wunderwerk Zunge“ (6. Februar 2014)



Die jeweils aktuellen Sendungen finden sich in der mdr-Mediathek.



zurück nach obenhttp://www.macsimon.de/Der_Balkon/Broterwerb.htmlshapeimage_17_link_0

„Einfach genial“ ist das wöchentliche Erfindermagazin des MDR. Es wird außerdem im NDR und im RBB ausgestrahlt. Produktionsfirma war bis Ende 2012 die top ten tv GmbH, seit Januar 2013 wird die Sendung von der MAXIMUS FILM GmbH produziert. Kamera: Matthias Müller, Frank Menzel, Jens Kleinert, Thomas Simon, Jörg Junge, Marian Schulze. Schnitt: René Frölke, Annina Wolf, Ferenc Stobäus, Ronald Grüner.


Beiträge der letzten Monate, für die ich Autor war:


„Spring Sticks“ (23. April 2013)

„Spezial-Kamera für Sicherheitskontrollen“ (17. September 2013)

„Luftreinigender Blumentopf“ (14. Januar 2014)



Die jeweils aktuellen Sendungen finden sich in der mdr-Mediathek.

Die Kinderfilm GmbH produziert für den Kinderkanal das wöchentliche Infotainment-Medienmagazin „TRICKBOXX“. Sendezeit: immer sonntags, 15:45 Uhr. Moderator ist Juri Tetzlaff. Das TRICKBOXX-Team besucht die Sets aktueller Filmproduktionen, stellt die Arbeit von Computerspielprogrammierern vor und erklärt, wie das Internet funktioniert. Zu den Kameraleuten bei den Produktionen gehören Benjamin Möller, Bert Peschel, Michael Nanz, Raik Kirchner, Liza Gerber und Jens Eckart.


Eine Auswahl von Sendungen der letzten Jahre mit meiner Beteiligung:


„Sportberichterstattung“ (13. Juni 2004)

„Juri bei den Nachrichten“

(Erstausstrahlung August 2004, Wiederholung 28. Januar 2006)

„Hinter den Kulissen einer Fernsehaufzeichnung“

(Erstausstrahlung 12. November 2005, Wiederholungen 15. April 2006, 2. August 2009 und 9. Mai 2010)

„Jukebox im Taschenformat: der MP3-Player“ (Erstausstrahlung 8. April 2006, Wiederholungen 10. Februar 2008, 18. Januar 2009 und 20. September 2009)

„Chat und Blog im Internet“ (Erstausstrahlung 25. November 2007, Wiederholungen 31. August 2008, 21. Juni 2009 und 10. Januar 2010)

„Computerspiele-Programmierung“ (Erstausstrahlung 8. November 2009)(Journalistenpreis Informatik des saarländischen Ministeriums für Wirtschaft und Wissenschaft 2009)

„Twitter“ (Erstausstrahlung 20. Dezember 2009, Wiederholung am 20. Januar 2013)

„Speichern im Netz“ (Erstausstrahlung 26. September 2010)

„Digitaler Radiergummi“ (Erstausstrahlung 8. Mai 2011)

„Fußballübertragung“ (26. Juni 2011)

„Wickie 3D“ (Erstausstrahlung am 18. September 2011, Wiederholung am 8. Januar 2012)

„DVD versus Filme aus dem Netz“ (Erstausstrahlung am 29. April 2012, Wiederholung am 14. Oktober 2012)

„Das ist ein Netzwerk“ (30. September 2012)

„Das Gedächtnis des Internets“ (18. November 2012)

„Datenschutz“ (28. April 2013)

„Bühnentechnik bei ‚Die Schatzinsel‘ (10. November 2013)

„Was lernt man in der Schauspielschule?“ (15. Dezember 2013)


Die jeweils aktuellen Sendungen finden sich in der Mediathek beim KiKa.

1997 entstand ein achtminütiges Image-Video für die Textilhersteller-Gruppe Bob (Kamera: Kolja Brandt). 2005 dann eine viertelstündige Videoproduktion für Pierre Fabre Dermo-Kosmetik über das Thermalwasser aus dem französischen Avène (Kamera: Gunnar Kopp, Ton: Gregor Vogel, Schnitt: Mario Biehl). 2012 und 2013 schließlich eine Reihe von Image- und Produktfilmen für das Berliner Hightech-Unternehmen pi4_robotics. (Kamera: Matthias Müller und Jens Kleinert, Schnitt: Ronald Grüner.)

LINKS
MDR
Hauptsache gesund
Einfach genial
Kinderkanal
TRICKBOXXhttp://www.mdr.de/http://www.mdr.de/hauptsache-gesund/http://www.mdr.de/einfach-genial/http://www.kika.de/index.shtmlhttp://www.kika.de/fernsehen/a_z/t/trickboxx/index.shtmlshapeimage_35_link_0shapeimage_35_link_1shapeimage_35_link_2shapeimage_35_link_3shapeimage_35_link_4
IMPRESSUM
Impressum.htmlshapeimage_37_link_0