Wie blöd sind eigentlich Vögel?
Wie blöd sind eigentlich Vögel?
Freitag, 8. Mai 2009
Hoffentlich zumindest so dämlich, dass sie sich von der Attrappe eines amselgroßen Artgenossen beeindrucken lassen. Von einer erfahrenen Bastlerin aus schwarzem Scherenschnittpapier gefertigt und mittels eines China-Essstäbchens im Kräuterkasten aufgerichtet. Mit der Aufgabe, den wehrlosen Salbei vor wütenden Schnabelattacken zu behüten. Warum sind die Viecher eigentlich derart auf bestimmte Pflanzen fixiert? Vor drei Jahren war es die rot blühende Schafgarbe, deren Stängel immer wieder gekappt wurden. Den Frühling danach traf es die frisch ausgetriebenen Wicken-Sprosse. Braucht das nervende Vogelvolk die Blätter für den Nestbau? (Dafür spräche dieser Artikel hier.) Oder als eine Art Nahrungsergänzung? Oder geht es um einen Initiationsritus innerhalb der Spatzen-Community, für den eine Trophäe vom gut bewachten Dachgeschoss-Balkon benötigt wird? Jedenfalls gibt es Momente, in denen ich mir hier eine gut gepflegte Schrotflinte wünsche. Natürlich nur zur Abschreckung. Und falls die Sache mit dem Scheuchen-Vogel nicht funktioniert.
Vogel-Scheuche resp. Scheuchen-Vogel. Genauer: die Delphin-Amsel (Tursus delphis).