Zum letzten Mal (versprochen!): Schadensmeldung vom Balkon
Zum letzten Mal (versprochen!): Schadensmeldung vom Balkon
Dienstag, 5. Mai 2009
Auf dem Balkon ist nun hoffentlich das große Sterben zu Ende. Zeit, mal die Summe zu bilden aus all den Verlusten nach dem Winter. Campsis, Efeu, Rosmarin, Lavendel, Päonie, diverse Krokusse und Tulpen, als misstönendes Finale der geliebte Süßkirschbaum. Oder gibt es für den noch Hoffnung? Einige schlaffe Blättchen sprießen aus den Knäueln vertrockneter Blüten. Mit viel gutem Willen kann man auch ein paar grüne Mini-Kirschen erkennen. Der Beschluss lautet - kontrolliertes Zuwarten, wie der Mediziner so schön sagt. Vulgo: Hinreichend rechtfertigtes Nichtstun. Vielleicht schafft der Baum noch einmal den Anschluss. Und bis dahin wird das kahle Geäst durch den hoch wuchernden Rittersporn barmherzig verhüllt.
Übermorgen sollen die entstandenen Lücken im Balkongrün aufgefüllt werden. Dann geht es in den Gartenmarkt. Die Beschaffung eines Nachrückers für die kränkelnde Kirsche muss aber erst einmal hintangestellt werden. Alles andere wäre ein Zeichen mangelnden Respekts. Auf jeden Fall schlechter Stil. Und für den ist auf dem Balkon kein Platz.
Isländischer Mohn, minus Blütenblätter.