Them!
Them!
Dienstag, 22. April 2008
Erst waren es nur die Blattläuse. Und die Sperlinge. Nun erfährt der Balkon eine massierte Attacke missgünstiger Kreaturen. Stare kommen und rupfen am Geranium. Schlimmer noch - Ameisen haben sich unter den Planken der Terrasse eingenistet. Die Sechsfüßer werden sich im Frühsommer wieder als Beschützer der Blattläuse im Kirschenlaub aufspielen. Vorerst durchwandern sie den Bioeimer. Am Wochenende haben sie die Schwelle in die Küche überschritten und erkunden seitdem die Wohnung. Da kann es keine Gnade geben. Im Keller stand noch eine Pappröhre mit einem Fraßgift. Wirkstoff: Chlorpyriphos. Greenpeace schreibt hier (unter dem Titel „Umweltverbrechen internationaler Konzerne): „Die Chemikalie verursacht jährlich mehr als 1.000 Vergiftungsfälle und 7.000 Fälle versehentlicher Vergiftungen allein in den USA“. Wer schnell handeln will, darf sich aber jetzt keine moralischen Bedenken erlauben. Immerhin, steht auf der Packung, ist das Zeug biologisch abbaubar. Wir haben also gestreut. Immer noch das kleinere Übel, verglichen mit den sonst empfohlenen biologischen Lösungen für die Plage - eine Mixtur aus Hefe, Zucker und Wasser etwa, welche die Viecher fressen sollen, um anschließend an tödlichen Blähungen zu verenden. Die Wirkung ist ohnehin umstritten.
Beruhigend allerdings, dass die kleine Invasionsarmee wenig aufbieten kann, um sich wirksam zu wehren. Adam Ant, der Sachwalter aller Insekteninteressen in der Popmusik der 80er, warnte seinerzeit folgenlos: „Don't tread on an ant he's done nothing to you / There might come a day / When he's treading on you / Don't tread on an ant you'll end up black and blue / You cut off his head / Legs come looking for you“. Wollen wir doch mal sehen. Einstweilen kann sich jeder, der sich für Ameisen und verwandte Stechimmen interessiert, auf dieser Seite wohligem Grusel hingeben. SIE sind mehr als wir. IHNEN gehört die Welt. Und nach einem Atomschlag sind SIE immer noch da. Aber auf meinem Balkon trete ich ihnen entgegen und sage - keinen Schritt weiter.
Formicula, 54 Jahre nach Gordon Douglas