Zwischenstand beim Frühling
Zwischenstand beim Frühling
Sonntag, 10. Februar 2008
Die Hausgemeinschaft freut sich, wenn sich der Mann vom Balkon auf den Rasen des Hofes kniet und die Krokusse ablichtet. Falls das Wetter weiter Milde walten lässt, blüht in zwei, drei Wochen der Aprikosenbaum. Bestandsaufnahme auf der Terrasse - die Clematis treibt aus, der schöne große Rittersporn zeigt erste Blätter, auch die Pfingstrose hat den Winter wohlbehalten überstanden. Wir beschließen, dass es auch diesen Sommer eine Tomaten-Plantage geben soll. Der Kirschbaum braucht einen neuen Kübel, ein paar Stauden müssen geteilt werden, der Efeu gehört zurückgeschnitten. Vielleicht sollte ich auch die Bank aus Robinienholz mit etwas Öl auffrischen.
Beendet wird der Anbau der Schafgarbe, weil diese Pflanze eine ungeheure Anziehungskraft auf hungrige Spatzen und Meisen auszuüben scheint. Dafür gibt es womöglich einen neuen Anlauf bei der Kultur von Artischocken. Diesmal aber nicht selbst gesät, sondern als fertige Jungpflanze erworben. Der gärtnerische Ehrgeiz hat zurückzustehen, wo es um Resultate geht. Ich will endlich einmal eine geöffnete Artischockenblüte auf dem Balkon erleben. Ich habe das mal auf einem Versuchsfeld bei Gießen gesehen - eine esstellergroße karminrote Monstrosität. Wunderschön.
Jetzt offen.