Rekordernte!
Rekordernte!
Donnerstag, 12. Juni 2008
Es war wohl Gottfried Benn, der Ausrufezeichen als „Brüllbalken“ schmähte. Der Mann war Spezialarzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten und vorher Pathologe. Es gab eigentlich nicht viel, das ihn erschrecken konnte. Aber die Aufgeregtheit, die aus einem mit Ausrufezeichen dekorierten Satz herauswehte, die verachtete er. Und es gibt ja auch kaum einen guten Grund, warum man diese Großkaliberwaffe unter den Satzzeichen in einem Text in Stellung bringen müsste. Wenn man was zu sagen hat, kann man das auch in einem ruhigen Ton erledigen.
Etliche meiner Kollegen sehen das natürlich anders. Sie pfeffern ihre Manuskripte mit Ausrufezeichen, als gäbe es kein Morgen. Im Fernsehen sieht man das ja nicht, man hört nur den Sprecher, der diesen Text vorliest. Würde er die Ausrufezeichen ernst nehmen, wäre er am Ende des Beitrags heiser. Immer Alarm, immer Drama.
Aber ich wollte etwas über unseren Kirschbaum schreiben. Sein Vorgänger war ein Birnenstämmchen, das den ersten Winter im Kübel nicht überlebte. Seit fünf Jahren steht an seiner Statt eine Süßkirsche. In der Blütezeit sieht sie überwältigend aus. Aber bisher blieb von den durchaus zahlreich angesetzten Früchten immer kaum etwas hängen. Die meisten schienen einzutrocknen und fielen dann ab. Mal gab es sieben, mal fünfzehn Kirschen. Im letzten Jahr war es wieder eine einstellige Zahl. Nun sind Süßkirschen keine geschmackliche Offenbarung, und die Sorte, die auf unserem Balkon wächst, fällt schon gar nicht durch ein besonders charakteristisches Aroma auf. Aber es kitzelt den gärtnerischen Ehrgeiz, wenn der aufopfernd gepflegte Obstbaum - Blattläuse werden mit bloßen Händen zerdrückt, Stare von den Zweigen verjagt - keinen Ertrag bringen will.
Dieses Jahr aber ist nun Grund für eine Überschrift mit Ausrufezeichen. Ausnahmsweise. Herr Benn möge mir verzeihen. Und meine Fernsehkollegen dürfen grinsen. Ich habe heute durchgezählt und sage und schreibe 97 Kirschen festgestellt. Noch sind sie nicht ganz reif, sie werden noch etwas praller und süßer und roter. Aber mein kleiner Kirschbaum hat endlich sein verstecktes, wahres Potential gezeigt.
Süßkirschen. Vier von 97.